Comersee: Dampfschiff Concordia zum 90. Jubiläum wieder in Dienst.
Nach über vier Jahren Ausserdienststellung erhält der Comersee ein Bijou zurück. Der Freitag, 20. Mai 2016, ist ein Festtag für Como und den Lago di Como. Entsprechend beflaggt traf Dampfschiff Concordia von der Werft her kommend am Steg Nr. 5 ein und nahm eine Schar geladener Gäste an Bord. Unter ihnen waren fast die ganze Generaldirektion sowie alle lokalen Direktoren von Garda‑, Langen- und Comersee vertreten, so auch lokale Behördenvertretungen sowie der Diözesanbischof von Como, Diego Coletti. Unter der Führung von Kapitän Aurelio Cola und seiner Besatzung sowie mit der Gastronomiebesatzung unter der Leitung des Chefgastronomen Renato Vitali ging die festliche Fahrt bei schönstem Wetter bis auf die Höhe der Isola Comacina und zurück nach Como.
Nach der Einsegnung durch den Bischof begrüssten Generaldirektor Avv. Alessandro Acquafredda und Dott. Ing. Salvatore Vitaliano, Direktor der Comerseeschifffahrt, die Gäste und Medienvertreter. Sie freuten sich über die gelungene Revision und dankten allen Beteiligten für das erfolgreich abgeschlossene Werk. Dabei erwähnten sie die leitenden Ingenieure ebenso wie die Handwerker sowie die beteiligten Drittfirmen.
Die grosse Überraschung bildete die Bekanntgabe des Fahreinsatzes von DS Concordia*: Sie wird ab 29. Mai bis und mit 18. September 2016 jeden Sonntag sowie im Juli und August jeden Donnerstag folgendermassen eingesetzt: A) Como ab 10.30 Uhr mit Halt in Tavernola, Cernobbio, Argegno, Lezzeno und Bellagio. B) Ab Bellagio um 12.30 Uhr Rundfahrt im Centro Lago, wo alle drei Arme des Comersees zusammenkommen, Dauer 90 Minuten. C) Wiederum ab Bellagio um 14.00 Uhr mit gleichem Programm. D) Abfahrt Bellagio nach Como um 16.15 Uhr, mit Halt an den gleichen Orten wie auf der Hinfahrt. E) Einstündige Apéro-Rundfahrt ab Como um 18.15 Uhr. Für die Rundfahrten sind nur Spezialbillete gültig, die Fahrten Como – Bellagio und zurück können mit normalen Kursfahrttickets absolviert werden.
Die dreizylindrige Dampfmaschine läuft sehr ruhig und vermittelt ein besonderes Fahrerlebnis.
Im Oktober 2011 ging das 1926 als DS 28 ottobre erbaute und 1943 in Concordia umgetaufte Dampfschiff in eine Revision. Dabei wurden die 1975/76 erstellten Dampfkessel durch zwei Anlagen vergleichbarer Grösse und Leistung ersetzt, notabene durch die gleiche Firma Garioni wie bei DS Unterwalden und Neuchâtel. In den Radkästen sind neue Aufenthaltsräume für die Fahrgäste vorhanden. Nach dieser vierjährigen Revision hat der Lago di Como oder Lario, wie der Comersee auch genannt wird, wieder ein intaktes, gut gepflegtes Dampfschiff für Kurs‑, Rund- und Charterfahrten. Die völlig revidierte Dampfmaschine läuft „wie geschmiert“ und hat ihre Leistungsfähigkeit bei der Einweihungsfahrt mit ihrem ruhigen Lauf unter Beweis gestellt. Ich erlebe die Maschine nun ganz anders im Betrieb, weil die Geräusche der halboffenen Brenner bei den bisherigen Kesseln wegfallen.
Stellt sich noch die Frage, wie es mit DS Patria weiter geht? Dieses Schiff ging per Vertrag von der Eigentümerin Provinz Como für drei Jahre in die betrieblich-technische Verantwortung der Navigazione Lago di Como NLC über. Das Schiff bleibt im Eigentum der Provinzverwaltung und muss nun einigen Nacharbeiten durch die NLC unterzogen werden. Eine wichtige Ausgangslage dazu war eine vierstündige Probefahrt vom 18. September im letzten Herbst, wo die Teams der technischen Abteilung der Navigazione Lago di Como, alle für Dampfschiffe zugelassenen Maschinisten der Navigazione und ein Vertreter von Shiptec Luzern anwesend waren. Auf dieser Fahrt wurde der Dampfer auf Herz und Nieren geprüft, für mich ein eindrückliches und unvergessliches Erlebnis. Die Auswertung dieser Daten war entscheidend für die betriebliche Übernahme. Ein Zeitplan für den baulichen Finsh besteht noch nicht. Ich hoffe nun auf einen erfolgreichen Betrieb von DS Concordia, der dann auch sein Schwesterschiff Patria beflügeln sollte.
Am 20. Mai 2016 fährt DS Concordia erstmals seit über viereinhalb Jahren wieder mit Gästen an Bord, hier von der Werft her kommend an den Steg 5 in Como.
Am 19. Juni stellten Generaldirektor Avv. Alessandro Acquafredda (rechts) und Dott. Ing. Salvatore Vitulano, Direktor der Comerseeschifffahrt, das revidierte Schiff den Gästen und Medienvertretern vor.
Das Team der Bordgastronomie mit dem Leiter Renato Vitali (rechts) servierte einen Apéro riche.
Ebenfalls ein bewährtes Team bilden die Maschinisten Giambattista Donegana (rechts) und Piero Fazio.
Bei Kapitän Aurelio Cola (rechts) und Steuermann Simone Guazzetti ist DS Concordia in guten Händen.
Durch Klick aufs Bild erscheint dieses im Grossformat.
Hinweise
*) Änderungen sind wie immer vorbehalten. So z.B. finden an den Sonntagen vom 26.6.16 und 31.7.16 keine Fahrten statt.
Quellen
Text und Bilder M. Gavazzi.
Leave A Comment