Einigen: Nach 10 Jahren wieder Schiffsanschluss am Thunersee
Seit dem 5. Mai kann Einigen wieder per Schiff erreicht werden. Wie das möglich wurde erzählt mir Peter Aebersold: „Ich bin hier wohnhaft und heiratete vor vier Jahren in der 1000-jährigen Wallfahrtskirche Einigen. Sie wird häufig und gerne zum Heiraten benützt und befindet sich unmittelbar bei der Schiffsstation. Für einen Apéro wollten wir aufs Schiff auf den Thunersee – doch die Ländte war geschlossen.“ Dabei beschloss Aebersold, Mittel und Wege zu finden, dass die Station Einigen wieder angefahren wird. Da weder die BLS als Eigentümerin der Ländte noch die Standortgemeinde die Mittel aufbringen wollten, gründete er den Verein Schiffländte Einigen. Aus der Bevölkerung erhielt das Projekt von Beginn weg grosse Unterstützung und Rückhalt. Das 1600-Seelen-Dorf Einigen gehört politisch zur Gemeinde Spiez.
Vor rund 10 Jahren ging es der Schifffahrt auf den Berner Oberländer Seen schlecht. Man glaubte dazumal, mit Leistungsabbau Kosten zu sparen. Der Fahrplan wurde ausgedünnt, entsprechend brachen die Frequenzen ein, so auch in Einigen, das bereits zuvor nie hohe Ein- und Ausstiege zu verzeichnen hatte. Als dann die Frage nach der Finanzierung einer notwendigen Sanierung der Ländte vom Spiezer Gemeinderat kategorisch abgelehnt wurde und auch die Umsetzung des beschlossene Uferweges wegen Einsprachen blockiert war, schloss die BLS die Station. Hier legten seit 1929 Schiffe an. Und am 10. September 2006 war dann Schluss.
Winterpanorama der Station Einigen bei der Renovation der Ländte
Nach den Meilensteinen befragt erzählt Peter Aebersold im Rückblick: „Im Mai 2015 waren die ersten 50 000 Franken gesammelt und das bedeutete den ‚point of no return’.“ Der Finanzfachmann und seine Vorstandskollegen opferten zwei Jahre lang ihre Freizeit für dieses Projekt. „Der zweite wichtige Freudentag war dann das Vorliegen der Baubewilligung des Bundesamtes für Verkehr. Dass die umfangreiche und komplexe Sanierung mit bloss 135 000 Franken realisiert werden konnte, ist auch vielen Profis zu verdanken wie Bauleitung, Ingenieur und Architekten, die ehrenamtlich mitgearbeitet haben.“ Am Auffahrtstag konnte dann Aebersold und sein Team die Ernte der jahrelangen Bemühungen einfahren: „Das war sensationell, wir waren und sind noch heute überwältigt. Unsere Erwartungen ans Einweihungsfest wurden bei Weitem übertroffen.“ Auch Petrus belohnte den Einiger Schiffländte-Verein mit strahlendem Frühlingswetter.
Am Eröffnungsfest an Auffahrt war für uns Ernst Mischler dabei. Er berichtet: „Es war vor 10 Jahren schon ein grosser Schock für mich, als in meinem Heimatdorf die Bedienung der Ländte Einigen sang- und klanglos aufgehoben wurde. Umso mehr ist nun die Wiederinbetriebnahme eine Genugtuung und Freude! Von Herzen gönne ich es dem Verein Schiffländte Einigen, dass die gut gelungenen Renovationsarbeiten mit einer überraschenden Testanfahrt des Dampfschiffs Blümlisalp gekrönt wurden und dass die Eröffnung bei wunderschönem Wetter stattfinden konnte! Wir genossen die Feierlichkeiten am See und die musikalischen Darbietungen. Der Künstler Heinrich Gartentor brachte uns in seiner Festrede mit treffenden und humorvollen Worten so richtig zum Schmunzeln!“ Die BLS fuhr mit der „Schilthorn“ Shuttle-Verbindungen zum andern Ufer.
Sonderbillett und Extrarundfahrten am 5. Mai 2016
Bereits am Tag zuvor stieg die Einiger Festfreude: Am Mittwoch-Vormittag waren die Einiger Schulkinder von der BLS für eine einstündige Fahrt auf der „Schilthorn“ eingeladen, eine nette Geste und ein Dankeschön an die Einiger Privatinitiative! Am Nachmittag kam dann die „Blüemlere“ auf ihrer Saison-Testfahrt in Einigen vorbei und legte je von beiden Seiten an der Station an. Auf dieser „Probefahrt“ war der Vorstand des Vereins Schiffländte Einigen zu Gast. Ernst Mischler: „Die wohl letzte Anfahrt des Dampfers in Einigen datiert vom 28. Juli 1970. An diesem Tag musste DS Blümlisalp wegen eines Unwetters ausserplanmässig die Ländte in Einigen anfahren. Dass das nun nach über 45 Jahren wieder möglich war, ist ein sehr emotionaler Moment.“
Claude Merlach, CEO Schifffahrt BLS, hält einen möglichen Fahrplanausbau für Einigen für prüfenswert. Mir hat der Blick zu den Viertausendern von Einigen aus imponiert. Die Einiger sind sich einig: „Einigen hat Potential: zum einen für Extrafahrten für Hochzeiten in der romantischen Kirche, zum andern bei Kursfahrten für den neu eröffneten Themenweg nach Gwatt/Deltapark, wo es wiederum einen Schiffanschluss hat.“
Der Rettungsring war nötig, nun kann er seit Auffahrt auf die Seite gelegt werden. Peter Aebersold und seinem Team ist es gelungen, nach 10 Jahren geschlossener Station die Ländte wieder zu eröffnen.
Festredner Heinrich Gartentor, bekannt unter anderem auch durch sein „Kunstschiff Stadt Bern“ aus dem Jahr 2010 wusste Träume zu wecken für eine durchgehende Schifffahrt von Thun bis Brienz; im Hintergrund gut sichtbar der neuerstellte Ländtekopf.
Legte seit 46 Jahren zum ersten Mal wieder in Einigen an: DS Blümlisalp
Der schiffsbegeisterte Einiger Ernst Mischler hat seit 1970 sämtliche BLS-Schiffe an dieser Ländte fotografiert. Hier drei Auswahlbilder: MS Gunten vom 20. April 1976 …
… MS Spiez vom 8. September 1972 …
… und MS Thun vom 23. Juli 1974
Tempi passati: so sah es noch 2015 aus.
Text und Bild 1 H. Amstad, Bild 6 pd, übrige Bilder E. Mischler (letzte Redaktion 15.02.2021)
Durch Klick aufs Bild erscheint dieses im Grossformat.
Leave A Comment