Lau­er­zersee

Der Lau­er­zersee liegt zwi­schen dem Vier­wald­stät­tersee und dem Zugersee am Nordfuss des Rigi. Der kleine See ist einer der Schweizer Seen mit dem geringsten Tiefgang. Er ver­landet immer mehr, sodass er in abseh­barer Zeit nur mehr den Cha­rakter einer Sumpf­land­schaft haben wird.

Schiff­fahrt auf dem Lauerzersee

In der 700-jäh­rigen Geschichte der Schwanau stellen Ruder­boote die Ver­sorgung der bewohnten Insel her. Seit Mitte des 20. Jahr­hun­derts sind es Weid­linge, zuerst aus Holz, dann aus Poly­ester und schliesslich aus Alu­minium, jeweils mit Benzin-Aus­ser­bord­mo­toren aus­ge­rüstet, die die Insel mit dem Südufer des Lau­er­zersees ver­binden. Auf dem See betreibt heute der Kanton Schwyz zwei Fähr­schiffe, welche die Ver­bindung zum Restaurant auf der Insel Schwanau herstellen.

Schiff­fahrt auf dem Lauerzersee
Wiki­pedia