Der Main-Donau-Kanal
Die kürzeste Verbindung zwischen der Nordsee (Rotterdam) und dem Schwarzen Meer (Constanza) ist der Wasserweg über den Rhein, den Main und die Regnitz einerseits und der Altmühl sowie der Donau andererseits mit rund 3 500 km. Allerdings bedarf es dazu eines Verbindungskanals über die europäische Wasserscheide von der Regnitz zur Altmühl. Als Ersatz des 1845 fertig erstellten Ludwigskanals beginnt 1960 der Bau des neuen Main-Donau-Kanals. Das erste Teilstück von Bamberg bis Nürnberg wird 1972, das letzte im Altmühltal 1992 eröffnet. Seither passieren nebst der Güterschifffahrt täglich grosse Ausflugsschiffe (Kabinenschiffe) den Kanal, abschnittweise auch Tagesausflugschiffe.
Die Schifffahrtsgesellschaften auf dem Main-Donau-Kanal (Abschnitt Bayern)
Die Betriebe in Neptun und Berching bieten einen bunten Strauss von Eventfahrten, Fahrten zu Firmen- und Familienfeiern an. Aber auch die in Kelheim ansässigen Schifffahrtsgesellschaften bieten dies am südlichen Teil des Kanals an. Eine Linienschifffahrt betreibt im Sommer nur der Berchinger Betrieb: Dienstag bis Donnerstag und Samstag/Sonntag gibt es drei Fahrten von Beilgries nach Berching (Fartdauer hin und zurück 2 1/4 Stunden). Ausserdem gibt es eine fahrplanmässige Linie von Kehleim bis Riedenburg: drei Fahrten täglich, Fahrtdauer je nach Länge des Aufenthalts hin und zurück 3 1/2 bis 5 Stunden.
Schifffahrt Berchinger Personenschifffahrt (Link)
Wikipedia Main-Donau-Kanal (Link)
Hinterlassen Sie einen Kommentar