Die Ket­ten­schiff­fahrt auf Elbe und Saale

Shop-Technik | Schiffsliteratur | Neue Bücher & Videos | Die Kettenschifffahrt auf Elbe und Saale

Die Ket­ten­schiff­fahrt auf Elbe und Saale

CHF 26.00

Vorrätig

Sigbert Zesewitz
120 S, s/w illustriert, 2017

Vorrätig

Artikelnummer: 170601 Kategorie:

Infos

Sigbert Zesewitz

120 S, s/​w illus­triert, 2017

Die vor­lie­gende, aktuelle Ver­öf­fent­li­chung befasst sich allein mit der Ent­wicklung der Ketten-Dampf­schiff­fahrt im Elbe-Saale-Gebiet. Deren Geschichte endet im Jahre 2010 mit der Ren­no­vation des Ket­ten­dampfers Gustav Zeuner in Mag­deburg. Dieser wird im Buch gebührend gewürdigt. Denn in Mag­deburg begann Jahre 1866 eine neue Ära der Fluss­schiff­fahrt. 20 Jahre später waren die Elbe von Hamburg bis Melnik sowie die Saale von der Mündung bis Halle mit einer Kette belegt, die grösste zusam­men­hän­gende Ket­ten­schiff­fahrts­stre­cke­Eu­ropas war entstanden!

Sigbert Zesewitz, Diplom-Inge­nieur für Schiffbau und Schiff­fahrts­his­to­riker, zeigt mit über 100 his­to­ri­schen Bildern und Ori­gi­nal­zeich­nungen, wie die Ket­ten­schlepper sich selbst und die antriebs­losen Güter­schiffe mittels einer Dampf­winde an der im Flussbett lie­genden Kette entlang zogen. Der Autor beleuchtet die wirt­schafts- und tech­nik­ge­schichtlich inter­es­santen Aspekte dieser Antriebsart auf der Grundlage umfas­sender Archiv- und Lite­ra­tur­studien und spannt dabei den Bogen von den Anfängen bis zum Ende der Ket­ten­schiff­fahrt im Jahre 1947.

Zusätzliche Information

Gewicht 0.5 kg

Titel

Nach oben