Per­so­nen­schiff­fahrt im Mos­el­tal 1830 – 1980

Per­so­nen­schiff­fahrt im Mos­el­tal 1830 – 1980

CHF 24.00

Vorrätig

Karl-Josef Gilles, 127 S., s/w illustriert, 2012

Vorrätig

Artikelnummer: 130601 Kategorie:

Infos

Karl-Josef Gil­les, 127 S.

s/​w illus­triert, 2012

Als im Dezem­ber 1839 die „Ville de Metz“ als ers­tes Dampf­schiff in Trier fest­machte, läu­tete sie eine neue Epo­che der Mosel-Schiff­fahrt ein. Fast ein Jahr­hun­dert lang gehör­ten die Rad­damp­fer zum gewohn­ten Bild der Mosel. Ent­lang der male­ri­schen Bur­gen und Wein­berge konn­ten die Rei­sen­den bequem und schnell die 191 Kilo­me­ter lange Stre­cke zwi­schen Koblenz und Trier zurück­le­gen. Den Mosel­win­zern dien­ten die Dampf­schiffe zum Trans­port ihrer Weine. Der Autor erin­nert mit rund 160 zumeist unver­öf­fent­lich­ten Fotos aus pri­va­ten Samm­lun­gen, Archi­ven und Museen an die span­nende Geschichte der Mosel­schiff­fahrt von ihren Anfän­gen bis zu ihrem Ende 1980. Im Gegen­satz zu andern Publi­ka­tion aus der Reihe „Bil­der der Schiff­fahrt“ ist das Thema auch text­lich fun­diert beschrie­ben. Abge­druckte Fahr­pläne ergän­zen das Buch ebenso wie die his­to­ri­sche und tech­ni­sche Beschrei­bung der ein­ge­setz­ten 16 Raddampfer.

Zusätzliche Information

Gewicht 0.5 kg

Titel

Nach oben