Karl-Josef Gilles, 127 S., s/w illustriert, 2012
Personenschifffahrt im Moseltal 1830 – 1980
CHF 24.00
Vorrätig
Vorrätig
Infos
Karl-Josef Gilles, 127 S.
s/w illustriert, 2012
Als im Dezember 1839 die „Ville de Metz“ als erstes Dampfschiff in Trier festmachte, läutete sie eine neue Epoche der Mosel-Schifffahrt ein. Fast ein Jahrhundert lang gehörten die Raddampfer zum gewohnten Bild der Mosel. Entlang der malerischen Burgen und Weinberge konnten die Reisenden bequem und schnell die 191 Kilometer lange Strecke zwischen Koblenz und Trier zurücklegen. Den Moselwinzern dienten die Dampfschiffe zum Transport ihrer Weine. Der Autor erinnert mit rund 160 zumeist unveröffentlichten Fotos aus privaten Sammlungen, Archiven und Museen an die spannende Geschichte der Moselschifffahrt von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende 1980. Im Gegensatz zu andern Publikation aus der Reihe „Bilder der Schifffahrt“ ist das Thema auch textlich fundiert beschrieben. Abgedruckte Fahrpläne ergänzen das Buch ebenso wie die historische und technische Beschreibung der eingesetzten 16 Raddampfer.
Zusätzliche Information
Gewicht | 0.5 kg |
---|