Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gegenstand des Unternehmens
Gegenstand des Unternehmens sind Dienstleistungen und Publikationen auf dem Gebiet der Fahrgastschifffahrt auf Binnengewässern. Die Erfüllung erteilter und angenommener Aufträge wird vom Unternehmen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung im Auftrag des jeweiligen Kunden (nachfolgend «Auftraggeber» genannt) durchgeführt.
Gewährleistung
- Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Ware oder die Dienstleistung unverzüglich nach dem Erhalt oder dem Bezug zu prüfen und etwaige Fehler umgehend per Mail oder schriftlichzu reklamieren. Erfolgt die Reklamation nicht rechtzeitig, entfallen die Gewährleistungsansprüche des Auftraggebers.
- Bei fehlerhafter Sendung ist das Unternehmen verpflichtet, entweder einen Ersatz vorzunehmen oder die Rechnung zu reduzieren, allenfalls zu sistieren.
- Ein Fehler im vorgenannten Sinne liegt nicht vor, wenn die beanstandete Ware durch den Postversand verloren ging oder beschädigt wurde, sofern die Verpackung keine Mängel aufweist.
Pflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber stellt das Unternehmen von allen Kosten und Ansprüchen Dritter frei, die aus der Verletzung urheber‑, wettbewerbs‑, presse‑, strafrechtlicher oder sonstiger rechtlicher Bestimmungen bei dem Unternehmen entstehen können.
Rücktrittsrecht
- Das Unternehmen behält sich das Recht vor, auch nach Vertragsabschluss den Bezug das Erbringen der Dienstleistung aus Gründen abzulehnen, die für das Unternehmen eine Vertragsdurchführung unzumutbar machen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Bestellung urheber‑, wettbewerbs‑, presse‑, strafrechtliche oder sonstige rechtliche Bestimmungen verletzt.
- Der Auftraggeber hat das Recht, über die Gründe der Zurückweisung informiert zu werden.
- Der Auftraggeber hat in diesem Fall Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen. Trifft dem Unternehmen an der Unzumutbarkeit der Vertragsdurchführung kein Verschulden, so sind von diesem Rückerstattungsanspruch Kosten in Abzug zu bringen, die bei dem Unternehmen bereits entstanden sind. Weitergehende Ansprüche des Auftraggebers sind ausgeschlossen. Sind in einem solchen Fall seitens des Auftraggebers noch keine Zahlungen erfolgt, so kann das Unternehmen den Ersatz für bereits entstandene Kosten verlangen.
Stornierung
- Die Stornierung von Aufträgen durch den Kunden ist grundsätzlich möglich und muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierungen von Reisen fallen vor dem Anmeldeschluss keine Stornogebühren an.
- Stornierungen nach dem Anmeldeschluss sind zahlungspflichtig. Der Umfang beträgt die effektiv vom Unternehmen ausgegeben Kosten. Bei mehrtägigen Reisen kommt eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.- dazu.
- Die Stornierungskosten innerhalb der letzten 14 Tage vor Reiseantritt (bei mehrtägigen Reisen) oder innerhalb der letzten 48 Stunden vor Beginn (bei eintägigen Events) betragen 100 %.
Preise
Für die Verträge gelten die im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils gültigen Preislisten des Unternehmens, sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart wurde.
Geltungsbereich
- Für alle mit dem Unternehmen abzuschliessenden/abgeschlossenen erstmaligen, laufenden und künftigen Geschäfte gelten ausschliesslich die nachfolgenden Bedingungen. Das Unternehmen erkennt von den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Auftraggebers nicht an. Diese werden selbst dann nicht Vertragsbestandteil, wenn das Unternehmen ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
- Mit der Erteilung des Auftrages wird die ausschliessliche Gültigkeit dieser Geschäftsbedingungen durch den Kunden anerkannt.
Vertragsabschluss
- Ein Vertrag zwischen dem Unternehmen und dem Auftraggeber kommt entweder durch eine schriftliche Auftragsbestätigung per Brief, Fax oder E‑Mail seitens des Unternehmens oder durch Erfüllung des Auftrags seitens des Unternehmens zustande. Das Unternehmen hat das Recht, noch nicht bestätigte Aufträge auch ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
- Vom Auftraggeber mündlich erteilte Aufträge und Auftragsänderungen bereits bestätigter Aufträge werden nur wirksam, wenn sie von dem Unternehmen schriftlich oder per Mail bestätigt sind.
- Es gelten die im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils gültigen Preislisten des Unternehmens.
Haftung
- Das Unternehmen haftet nicht für die ununterbrochene Erreichbarkeit der Website und des Mailverkehrs.
- Für Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, haftet das Unternehmen nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft.
- In allen anderen Fällen haftet das Unternehmen nur dann, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt sind. Dabei ist der Schadensersatz auf den direkten Schaden begrenzt.
Haftungsausschluss
Das Unternehmen haftet nicht für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in ihrem Webangebot eingestellten Informationen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand
- Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Unternehmens. Das Unternehmen ist allerdings berechtigt, Ansprüche gegen den Auftraggeber auch an jedem anderen für diesen zuständigen Gericht gelten zu machen.
- Für die Vertragsabschlüsse gilt Schweizer Recht.
Zahlungen
- Rechnungen sind sofort nach ihrem Erhalt ohne jeden Abzug auf ein von dem Unternehmen angegebenes Konto zu leisten. Der Abzug von Skonto ist nicht erlaubt.
- Kommt der Auftraggeber mit seiner Zahlungspflicht ganz oder teilweise in Verzug, so hat er ab diesem Zeitpunkt Verzugszinsen in Höhe von jährlich 5% zu zahlen. Die Geltendmachung von weiterem Schaden bleibt vorbehalten.
- Das Unternehmen ist berechtigt, Vorauskasse zu verlangen und erst nach Erhalt des Rechnungsbetrages Leistung zu erbringen.